das darf ja wohl nicht wahr sein......

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Juls
Gelöschter Benutzer

das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Juls am 18.11.2010 07:14

Wirtschaftsforscher draengen auf Rente mit 70:juls


http://www.welt.de/wirtschaft/article11014355/Wirtschaftsforscher-draengen-auf-Rente-mit-70.html

Antworten

Aspra
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Aspra am 18.11.2010 07:48

Ist schon der Hammer, da bekommen die Leute ab 45 nur noch erschwert an einen Job weil sie als zu alt gelten und dann soll man bis 70 arbeiten. Hoffen die dann das genügend schon vorher, wegen Überbelastung, Platz machen, das die Rentenkasse nicht so stark in Anspruch genommen wird? Ja, aber wir müssen ja Spekulanten- und Staatsdefiziete begleichen, da muss man halt mal in den saueren Apfel beißen.:-(: kotz


LG
Aspra

Antworten

Tenedos
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Tenedos am 18.11.2010 08:02

Warum regt ihr Euch auf :-))
Das ist doch logisch, Der "gute Arbeiter" arbeitet 50 Jahre, nach den neuen Vorgaben dann 54 Jahre, zahlt in dieser Zeit statistisch gesehen ca. 200.000 Euro ein. Mit Zins und Zinsezins ist das nach der langen Zeit ein Millionenbetrag.
Dann bekommt er, natürlich auch wieder statistisch gesehen, 4,6 Jahre eine Gesamt-Rente von ca. 90.000€.
Das ganze nennt man dann Generationenvertrag, es ist zwar ein Schneeballsystem, aber so kann man es nicht nennen, da das eine Straftat ist. Natürlich hält sich ein guter Rentner auch daran, nicht älter als 74 Jahre zu werden, damit die Statistik nicht durcheinander kommt.

Antworten

Satyr
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Satyr am 18.11.2010 08:12

Natürlich hält sich ein guter Rentner auch daran, nicht älter als 74 Jahre zu werden, damit die Statistik nicht durcheinander kommt.


Ich habe schon viele Kollegen gehabt die kurz nach Eintritt ins Rentenleben drauf gegangen sind (oder schon vorher!)

da bekommen die Leute ab 45 nur noch erschwert an einen Job weil sie als zu alt gelten
Wie Wahr! Aber unsere Regierung hat ja Statistiker angestellt die sagen das die Chancen für die älteren Arbeitnehmer total steigen werden n Job zu bekommen!!! Sicher!! Die wollen auf Teufel komm raus die Rente mit 67 durchbekommen!! Dazu gehört, dass man die Leute auf dem PAPIER auch in Arbeit bekommt!! Leute, wohin soll uns diese Verarsche nur bringen????

lg Satyr

Antworten

Juls
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Juls am 18.11.2010 08:16

Aber unsere Regierung hat ja Statistiker angestellt die sagen das die Chancen für die älteren Arbeitnehmer total steigen werden n Job zu bekommen!!


aber das ist doch die dankbare generation, die keine gehaltserhoehung uns so mehr fordern.;-)......die immer gewehr bei fuss stehen..man wird ja noch gebraucht und so:#:...ist sicher alles gut durchdacht......: wut warum werden denn menschen auf dem lande viel aelter:?: weil sie immer noch irgendwie aktiv sind....;-)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2010 08:20.

Claire

64, Weiblich

  Ellada Profi

Mitglied

Beiträge: 1622

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Claire am 18.11.2010 08:22

und denkt daran, dass unsere "Schwerstarbeiter" aus der Politik ihre "wohlverdiente" Pension bekommen müssen.:rolleyes:

LG Claire
heureka - ich hab`s (vergessen)

Antworten

ReinhardLibuda
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von ReinhardLibuda am 18.11.2010 08:23

Wieso beahndelt die Diskussion fast nur das Renteneintrittsalter anstatt die Beitragsjahre?

Und solange ein Minestlohn nicht konsequent für alle durchgesetzt wird, werden viele als Sozialfall in Rente gehen. Woher sollen die Ansprüche denn kommen? Von einem 1€-Job oder von einem 3,80€ Stundenlohn einer Friseurin?

Antworten

weberakis

49, Männlich

  Ellada Profi

Beiträge: 123

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von weberakis am 18.11.2010 08:26

Tja, da sind wohl 2 Probleme blöderweise zeitgleich zusammengeknallt.

Die Pensionsproblematik hat grundsätzlich überhaupt nichts mit der Finnzkrise zu tun, weil die Jahre 2009-2015 wurden schon als kritisch für das Pensionssystem gesehen zu Zeiten als es den Euro in Papierform noch gar nicht gegeben hat.

Blöderweise hat die Politik (allen voran z.B. in Ö die Sozialisten ) aufgrund von Klientelpolitik die notwendigen Reformen immer verschleppt und dies wird nach wie vor gemacht.

Anstatt bestehende Renten ab einer gewissen Höhe zu kürzen oder wenigstens ein paar Jahre einzufrieren (solange die niedrige Inflation das erlaubt)bzw. das gesetzliche Pensionsalter endlich in Realität umzusetzen, wird diese potente und "wahltreue "Gruppe nach wie vor überproportional subventioniert.

Es ist eben leichter , die Problemlösungen 20-25 Jahre zu vertagen als einen andauernd wählenden Volk die Wahrheit am Tablett zu servieren.

Die Vermengung mit der Finanzkrise halte ich für ein äußerst gefährliches Spiel von Seiten der Politik.....

Lg

Antworten

Satyr
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Satyr am 18.11.2010 08:27

aber das ist doch die dankbare generation,


Im Ernst? Ich kann mich an Rentner erinnern die Jahrelang absolute Steuer/ Rentengeschenke von den Regierenden bekommen haben (Rentenerhöhungen waren damals so um die 10% ) damit sie wieder schon Rot wählten! Das waren die Sünden der 70er (da war es so in etwa - Anfang 80er)
Das war die "dankbare Generation" die wählten nämlich dann Rot (hätte ich auch getan!)!

Nur, sie wussten nicht was sie taten!!!!!!! Und natürlich konnte niemand vorraus sehen das es mal n Pillenknick und sowas wie Überalterung geben würde! Hätte man das Geld damals nicht rausgeworfen (ich gönne denen das die es bekamen!) dann hätten wir heute kein Prob!

Und wie war das mit den "blühenden Landschaften" ?? Schwarzer Mist, den ich schon damals nicht glaubte!!

Ach geht mir weg mit dem Schwachfug!

lg Satyr

Antworten

Aspra
Gelöschter Benutzer

Re: das darf ja wohl nicht wahr sein......

von Aspra am 18.11.2010 08:29

Schwerstarbeiter" aus der Politik ihre "wohlverdiente" Pension bekommen müssen.

Und das auch schon vorm Rentenalter! Wäre ja ungerecht, wenn die sich kein Pölsterchen nebenbei ansparen könnten und noch lukrativ in der Wirtschaft mitagieren können nach ihren Amtszeiten.

@Stan
vor dem Mindestlohn drücken die sich ja schon seit Jahren, da hat die Lobby was dagegen, dann kann man sowas ja auch nicht machen. Wer will denn schon die benachteiligen die ihre Gelder in die Schweiz oder nach Lichtenstein verbringen um in Deutschland Steuern zu sparen.:rolleyes:

LG
Aspra

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum