Die Angst ist zurück
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Juls
Gelöschter Benutzer
Re: Die Angst ist zurück
von Juls am 22.11.2010 16:11hi werner,
ich brauche auch hilfe,
aber das steht nirgens
Re: Die Angst ist zurück
von Werner01 am 22.11.2010 15:47Noch mehr Panikmache.....Braucht Portugal jetzt doch Hilfe?
http://www.fr-online.de/wirtschaft/krise/drei-wege-in-den-abgrund/-/1471908/4859638/-/index.html
LG Werner01©
Kaputtschino
Gelöschter Benutzer
Re: Die Angst ist zurück
von Kaputtschino am 22.11.2010 15:39einer muß es ja Schuld sein

Re: Die Angst ist zurück
von Werner01 am 22.11.2010 15:36Alles nur Panikmache der pösen pösen Medien......
LG Werner01©
Kaputtschino
Gelöschter Benutzer
Re: Die Angst ist zurück
von Kaputtschino am 22.11.2010 15:31ist doch alles in ordnung

Das war bestimmt alles nur ein böser Traum

Juls
Gelöschter Benutzer
Re: Die Angst ist zurück
von Juls am 22.11.2010 15:27ja dann........
ist doch alles in ordnung

Re: Die Angst ist zurück
von Werner01 am 22.11.2010 15:20Irland brauchte KEINE Hilfe.....Portugal ,Spanien ,Italien brauchen auch keine...und die Währungsunion ist NICHT gefährdet
http://derstandard.at/1289608438634/Reaktionen-Nowotny-sieht-Waehrungsunion-nicht-gefaehrdet
LG Werner01©
Re: Die Angst ist zurück
von Werner01 am 22.11.2010 12:43Wer hätte das gedacht........Sie brauchen doch KEINE Hilfe.......
http://www.rp-online.de/wirtschaft/eurokrise/Wie-Irland-sich-in-die-Krise-manoevrierte_aid_933348.html
LG Werner01©
Juls
Gelöschter Benutzer
Re: Irland-Rettung kostet bis zu 100 Milliarden Euro
von Juls am 21.11.2010 21:40Die europäische Hilfe für das angeschlagene Irland könnte teuer werden. Nach SPIEGEL-Informationen werden Maßnahmen in einer Gesamthöhe von bis zu 100 Milliarden Euro vorbereitet. Ein Wirtschaftsprofessor droht bereits Widerstand an: Er will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Hamburg - Die EU-Länder der Euro-Zone bereiten nach SPIEGEL-Informationen Hilfsmaßnahmen für Irland in einem Volumen von 100 Milliarden Euro und mehr vor. Die Mittel sollen im Wesentlichen aus dem europäischen Rettungsschirm kommen. Aber auch Großbritannien, das nicht Mitglied der Euro-Zone ist, würde sich beteiligen. Für die Briten ist ein Anteil von rund 20 Milliarden Euro im Gespräch.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,730235,00.html