Neueste Beiträge

+++Ticker Beitraege anklicken bei Interresse+++ Sonderangebot : KNUT Fans jetzt schnell zugreifen+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Immer mehr Internetuser haben Identitaetskrise+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Wintersport : Ski fahren ab sofort nicht mehr fuer jeden gestattet+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Bermuda Dreieck jetzt in der Aegaeis, immer mehr Schiffe verschwinden+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Benimmexperten schlagen Alarm, Ausdrucksweisen werden zunehmend vulgaerer+++

Erste Seite  |  «  |  1  ...  299  |  300  |  301  |  302  |  303  ...  1691  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 16902 Ergebnisse:


praline
Gelöschter Benutzer

Re: Der Fährentester unterwegs!

von praline am 12.09.2014 09:48

Hmmm. Will jetzt keine "Klischees" einbringen....von wegen Polen und so.

Ich sehe das anders, ich ziehe meinen Hut vor diesen Leuten, ich habe sie dieses Jahr bei der Spargel- und Erdbeerernte erlebt. 
Sie sind fleißig und erledigen Arbeiten, wofür sich manche zu fein fühlen, obwohl sie Gelder mit Namen eines ehemaligen Finanzchefs von VW beziehen.

Vielleicht sollte man auch das Toilettenpapier selbst mitbringen, dann kann man im LIDL z.B. das gute 4lagige weiche Papier kaufen und braucht sich nicht mit dem rauhen 1lagigen Fährenpapier "Rum ärgern", dass sich bestenfalls als Filterersatz für´s Kaffee machen eignet. 

Antworten

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: Der Fährentester unterwegs!

von Werner01 am 12.09.2014 09:22

Das die Fähren inzwischen sehr sauber sind liegt bestimmt an den polnischen Putzkolonnen, die für die Reinigung zuständig sind.

Hmmm. Will jetzt keine "Klischees" einbringen....von wegen Polen und so.

Aber es sollte m.E. unbedingt darauf geachtet werden, ausreichend Toillettenpapier mitzuführen.
Ich las gerade eben, dass es auf mancher Fähre viel zu wenig davon gibt.
Auch dies müsste unbedingt als Prüfpunkt aufs Formular. Am besten man wickelt die Rollen ab und
zählt die Blätter vor Antritt und am Ende der Überfahrt. So könnte man dann auch den statistischen
Verbrauch ermitteln.

LG Werner01©

Antworten

praline
Gelöschter Benutzer

Wir fordern für Beifahrer....

von praline am 12.09.2014 07:53

Billige Heli-Flüge für Beifahrer von allen Städten in Deutschland, nach Venedig, Trieste, Ancona mit Zwischenlandung im LIDL, Bari und Brindisi.

Antworten

praline
Gelöschter Benutzer

Re: Der Fährentester unterwegs!

von praline am 11.09.2014 12:43

Ich finde, die Fährenbetreiber sollten sich unbedingt eine Autosortieranlage anschaffen, damit es nicht zu langen Liegezeiten in den Häfen kommt.
Das die Fähren inzwischen sehr sauber sind liegt bestimmt an den polnischen Putzkolonnen, die für die Reinigung zuständig sind. 

Antworten

praline
Gelöschter Benutzer

Re: Goldabbau auf der Halkidiki

von praline am 11.09.2014 12:21

Damals am Sani Beach, als es das heutige Resort noch nicht gab

Mein Gott, Oh Verzeihung - Panagia mou - dort im Sand, wo ich 15 Jahre mit schweißnasser Stirn gearbeitet habe, gibt es Gold?

Deswegen ist das Wasser auch so grün/blau, genau wie bei Kalivia Varvaras in den 2 Becken, die unterhalb der Abraumhalden sind. Ob das giftiges Wasser ist?

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.09.2014 12:21.

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: Goldabbau auf der Halkidiki

von Werner01 am 11.09.2014 09:53

Es ist schon seit tausenden Jahren bekannt, dass es auf der Chalkidiki Goldvorkommen gibt.

Aber Hallo. Auch ich habe bereits als Kleinkind Gold gesammelt. Damals am Sani Beach, als es das heutige Resort noch nicht gab
und dort unten noch der alte CP Platz war. In den frühen Morgenstunden, wenn das Meer ganz ruhig war, wirbelte ich
dort am Strand  im Wasser stehend mit den Zehen den weissen Sand auf, und siebte dann das aufgewühlte
"Katzengold" aus dem Wasser. Kiloweise. Vorrausschauender Weise bunkerten wir das für schlechte Zeiten, so
dass ich mir heute leisten kann, durchs schöne Tempi Tal zu fahren.

LG Werner01©

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.09.2014 09:56.

praline
Gelöschter Benutzer

Goldabbau auf der Halkidiki

von praline am 11.09.2014 09:01

Es ist schon seit tausenden Jahren bekannt, dass es auf der Chalkidiki Goldvorkommen gibt. Bei Kalivia Varvaras findet man auch heute noch riesige Abraumhalden mit Rotgold, dem griechischen "Kokkinos Chrisó" Es wird aus dem Roten Felsen gewonnen, der auf griechisch Kokkinos Vrachos genannt wird. Jetzt könnte man sagen, gebe es keine roten Felsen, würde es auch das Gold nicht geben. Aber, würden wir es uns da nicht zu einfach machen? 

Antworten

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: Der Fährentester unterwegs!

von Werner01 am 10.09.2014 20:32

Ich bin so etwas von enttäuscht, das spottet allem bisher dagewesenen.

Das kann ich sehr gut nachempfinden. Bin jetzt auch zu tiefst erschüttert .

Überlege auch seit einiger Zeit, wie die Geste des Bürgermeisters von Hydra zu verstehen war.
Wars wirklich ein Gruss ? Oder doch eher ein Fingerzeig in welche Richtung beim Löwen
in Amphipolis gegraben werden muss ? Wundert mich echt, dass darüber noch nicht in einschlägigen Foren
berichtet wurde.

Nach deren Meinung hat der ADAC Mondaufgänge von Wanne-Eichel als Sonnenuntergänge deklariert und einfach eine griechische Insel davor kopiert.

Ja, dabei weiss doch eh jeder, dass über Wanne-Eichel gar nichts hoch geht. Nicht mal selbsternannte
Stern-chen. Die gehen eher alle unter.

Aber mal zurück zu den Fähren und den Testern. Es gibt da eine brandneue Theorie, nach der Schiffe einer griechischen
Reederei bewusst vor Lybien geparkt werden, um schnell am/im schwarzen Meer zu sein. Man munkelt
ein russicher Präsident will über die Ukraine flüchten . Ob das stimmt ? Und ob da Tester zugelassen werden ?
Ob es dann anderes als Spaghetti gibt ? Ob die dann extra neue Duschvorhänge einbauen ?
Und wie wird sich das auf den Wert der Aktien auswirken ?

LG Werner01©

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.09.2014 20:42.

praline
Gelöschter Benutzer

Re: Der Fährentester unterwegs!

von praline am 10.09.2014 20:22

Könnte man ja dann auch viele neue spannende Rätsel draus machen. So nach dem Motto : Zu welcher Jahreszeit stand ich um 7.23 Uhr wo genau, als die Sonne überm Wasserturm von Saloniki aufging.... Auch spannend !

Das hat der ADAC schon gemacht, aber selbst da scheint er nach Meinung einiger Top-User, auch getürkt haben. Nach deren Meinung hat der ADAC Mondaufgänge von Wanne-Eichel als Sonnenuntergänge deklariert und einfach eine griechische Insel davor kopiert.
Ich persönlich finde das unmöglich. Da werden Schubladen gefüllt, die sich mit der Realität nicht mehr vereinen lassen. Ich bin so etwas von enttäuscht, das spottet allem bisher dagewesenen. 

Antworten

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: Der Fährentester unterwegs!

von Werner01 am 10.09.2014 20:12

Bed and Brechfest!

......

Aber noch mal kurz zurück zu den Testern. Habe gerade so gedacht, also nur mal vorrausgesetzt es gäbe
Tester, die sich mit professioneller Gestaltung von Videos auskennen. Ob die in der Lage wären, die Kamera
so zu platzieren, dass der Stern überm Kühlergrill immer mittig das Bild zentriert ? So quasi als Fadenkreuz ?
Und ob es dann auch möglich wäre, direkt am Bild den Abstand zum Horizont zu messen ?
Weil dann gäbe es da eine Möglichkeit, direkt die Uhrzeit und das Datum zu bestimmen, wann das Video gedreht wurde.
Also ohne lästige Einblendung derselben ins Bild. Man müsste dann nur den Sonnenaufgang und Untergang filmen,
den Ort kennen, und schon wüsste man Uhrzeit und Datum. Das wär doch mal was....

Könnte man ja dann auch viele neue spannende Rätsel draus machen. So nach dem Motto :
Zu welcher Jahreszeit stand ich um 7.23 Uhr wo genau, als die Sonne überm Wasserturm von Saloniki aufging....
Auch spannend !

LG Werner01©

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.09.2014 20:14.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  299  |  300  |  301  |  302  |  303  ...  1691  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite