Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 400 | 401 | 402 | 403 | 404 ... 1691 | » | Letzte
Die Suche lieferte 16902 Ergebnisse:
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Es ist mal wieder so weit
von Tenedos am 20.11.2013 12:39Das einzige, was man schon vor zwei Jahren hätte machen müssen, ist der Schuldenschnitt.
Einführung einer eigenen Währung, damit man wieder wettbewerbsfähig wird.
Und Optimierung der Steuerbehörde und der Bürokratie.
Nur dann hat Griechenland eine Chance wieder einen ausgeglichenen Haushalt und Bürger, die sich wohlfühlen, zu bekommen.
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Zur Abwechslung
von Tenedos am 20.11.2013 12:08Zu ALDI, das hat sich erledigt, ALDI ist geflüchtet.
Re: Es ist mal wieder so weit
von Werner01 am 20.11.2013 10:41Ich als Mensch ohne Phantasie sage : Er ist eifersüchtig und möchte auch mit Ihr auf die Couch
LG Werner01©
Es ist mal wieder so weit
von schneemann am 20.11.2013 10:37Noch bevor in Berlin überhaupt eine neue Regierung steht, muss Samaras wieder auf Betteltour gehen. Am kommenden Freitag trifft er sich mit der amtierenden Bundeskanzlerin, und man braucht nicht viel Phantasie, um zu wissen, worum es dabei gehen wird.
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Werner01 am 20.11.2013 10:31Dieses Argument habe ich auch schon mal öfter gehört und gelesen. Und ich bin wahrlich kein Experte. Aber ich habe da so meine eigene Gedanken und Theorien zu. Nach meinem Verständnis ist es so, dass der Wasserdruck sich gleichmässig verteilt
und erst wenn es keinen Ausweg mehr gibt es zu mehr oder weniger starker Druckbelastung kommt. Versuche mal eine Kiste
zu befüllen mit Wasser, die an egal welcher Stelle eine Öffnung hat. Egal mit welchem Druck du die Kiste befüllst, der Druck auf die Wände wird kaum grösser als in dem Moment, wenn das Wasser an der Öffnung austritt. Betrachten wir dazu mal die Lagune. Da sind etliche "Öffnungen". Zudem ein Medium wie Wasser ja auch minimal kompromierbar ist. Also ich habe da meine Zweifel ob der Druck auf die Palazzi grösser wird wenn die Wasserverdrängung 100 Meter davor beginnt oder 1000 Meter.
Aber wie gesagt, ich bin da auch kein Experte.
Diesem Argument bin ich voll zugänglich. Auch der Problemsatik die dahinter steckt. Und ganz ehrlich gesagt, ich weiss gar nicht mehr wie viele Nächte ich in irgendwelchen Häfen genächtigt habe und mich fragte, warum gerade bei Fähren
ohne Gäste an Board die ganze Liegezeit solch imense Mengen Strom zum Eigenbedarf erzeugt werden müssen.
Aber das macht dann auch den Special "Smelt" aus. Ich behaupte, das ich mit verbundenen Augen beim Betreten des Schiffs sagen kann, ob ich mich auf der guten alten Kriti oder auf der Spirit befinde......

Tja. Und genau darum gehts. Alle reden von Krise, aber der Tourismusmarkt wächst und wächst und wächst.
Und die Leute die direkt daran partizipieren könnten werden ärmer und ärmer und ärmer. Da gibts zig Beispiele
für. Egal in welchem Land. In Zeiten von All Inklusive Clubs Trallala hätte man eigentlich eine Chance zu erkennen,
das es kaum etwas bringt " Thomas KUUK " reicher zumachen. Aber war das nicht auch schon immer so ?
War der afrikanische Kontinent nicht mal ein sehr reicher Kontinent, voller Bodenschätze ?
Hat die afrikanische Bevölkerung etwas davon gehabt ?
Griechenland vermeldet "REKORDZAHLEN" für dieses Jahr im Tourismusbereich. Und da ist sogar etwas dran.
Die Hotelbunker mit "Knastfeeling" ala Ausgangssperre vs freies Trinken werden immer noch grösser,grösser,grösser.
Wie ändert man so etwas ?
Also zurück zu Venedig : Mein Tipp bleibt ! Zusätzliche Kosten als Sonderabgabe auf die Tickets. Hoffe nur das Geld
fliesst dann auch ins Stadsäckle von Venedig und nicht in Costas Traumschiffe.
LG Werner01©
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von schneemann am 20.11.2013 09:46Es geht um DREI Probleme:
1.) Die Wasservedrängung der Riesenschiffe
2.) Die extrem giftigen Abgase (Schweröl)
3.) Die Touristenmassen
Wenn man auf Zattere am Ufer steht, sieht man bei der Ein- und Ausfahrt der Schiffe eigentlich keinen erhöhten Wellengang. Die Experten sagen aber, dass der Wasserdruck auf die Fundamente der alten Palazzi erheblich zunimmt und diese schädigt.
Die Schiffsmotoren verbrennen extrem giftiges Schweröl, und die Abgase werden nicht gereinigt. Es gibt in Venedeg verdächtig viele Erkrankungen der Atemwege. Das wird nicht nur auf die Industrie in Marghera und Mestre zurück zu führen sein, sondern eben auch auf die Abgase der Schiffe.
Die FAS vom 17.11.13 schreibt:"Ein Kreuzfahrttourist verbrennt auf seiner Neuntagetour durch die Adria mehr Kohlendioxid als ein Autofahrer in einem Jahr..... Die Motoren der Riesen, die auch für Elektrik und Klima an Bord sorgen, brummen jedenfalls die ganze Nacht durch, und die Rauschwaden legen sich dann über die Stadt."
Seitdem sich immer mehr Asiaten und Osteuropäer eine Reise nach Venedig leisten können, hat der Tourismus perverse Ausmaße angenommen. Die engen Gassen kommen damit nicht mehr zurecht. Ich habe es mehrfach erlebt, dass es weder vor noch zurück ging. Wenn vier oder fünf Kreuzfahrer gleichzeitig im Hafen liegen, wälzen sich alleine davon 20.000 Passagiere durch die Stadt. Aktuell karren alleine die Kreuzfahrer 2 Mio Touristen pro Jahr nach Venedig! Und diese Gäste bringen der Stadt noch nicht einmal nennenswertes Geld ein, denn sie essen und schlafen an Bord.
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Werner01 am 20.11.2013 08:23Ich habe die ganze Geschichte bislang so verstanden, dass Venedig an sich eigentlich gar nicht zur Disposition
steht. Es soll sich meiner Einschätzung nach wohl eher darum gehen, wie die Schiffe zukünftig an íhre
Anlegestationen kommen. Vielleicht lässt man ja alles beim alten, und die "Pötte" werden in Zukunft
direkt ab Eingang der Lagune geschleppt oder geschoben? Vielleicht bekommen Sie eine neue Zufahrtsrinne
aussen herum ? Vielleicht haben die Italiener nicht ohne Grund seit Jahren die Zufahrt aufwändigst erneuert, verbreitert etc.
Who knows. Das Venedig zukünftig nicht mehr von grossen Pötten angefahren wird glaubt doch wohl nicht ernsthaft irgendwer. Meine Einschätzung : Es bleibt alles beim alten, jedoch wird in Zukunft pro Ticket eine "Sondergebühr" zur
Erhaltung Venedigs fällig. Mehr nicht.
P.S.
SOSTAAAA......
Obwohl, wär der Landweg nicht schneller und billiger und schöner und so......

LG Werner01©
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Tenedos am 20.11.2013 07:27Große Schiffe sind eine Gefahr für Venedig, das ist bekannt. Also ist es doch richtig, diese Pötte aus der Lagune zu verbannen. Ich bin ca. 20x von Venedig ab- oder eingefahren. Etliche male von Triest, Ancona, Bari und Brindisi. Das einzigste Ziel war, nach Griechenland zu kommen. Es war mir außerdem egal, ob ich in Igoumenitsa oder Patras ankam, weil ich dadurch Möglichkeiten hatte, schöne Landschaften zu sehen. Wenn man dann sagt: "Das die Strecke von Evzoni nach Volos sehr schön ist", sage ich "Naja".
Ich verstehe einfach nicht, wie man so lange darüber reden kann. Setzt die Scopelitis ein, die kann bestimmt noch einfahren.