Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 363 | 364 | 365 | 366 | 367 ... 1691 | » | Letzte
Die Suche lieferte 16902 Ergebnisse:
Re: Athos
von schneemann am 05.01.2014 13:22Vielleicht interessiert es jemanden. Hier ist ein Link zum Thema. Sogar mit einem Grußwort von HRH Prinz Charles
http://www.athosfriends.org/
Ich werde wohl einen Besuch Anfang April 2014 beantragen, also noch vor Ostern, das 2014 auf das selbe Datum fällt wie bei uns.
Re: Athos
von schneemann am 04.01.2014 18:38Oh, sorry, ich sehe gerade, dass es richtig heisst "diamonitirion" !! Dazu sagt Google natürlich auch was.
Re: Athos
von schneemann am 04.01.2014 18:20Hallo Werner, danke sehr!
Wie exclusiv ein Athos-Besuch zu sein scheint, sieht man schon daran, dass selbst bei Google zum Stichwort "Diamoniterium" so gut wie nichts erscheint Und sogar die Gelben Seiten sagen dazu nicht viel.
Das Deutsche Generalkonsulat in Thessalniki hat folgendes Merkblatt veröffentlicht:
http://www.griechenland.diplo.de/contentblob/3034366/Daten/2598783/DownloadDatei_GK_Merkblatt_des_Heiligen_Berges_Athos.pdf
Re: Athos
von Werner01 am 04.01.2014 12:11Ich selber war auch noch nie dort, kenne aber einige die da waren. Und so unwahrscheinlich ist es eigentlich nicht ein
Diamoniterion, also das benötigte Visum für den Viertagesaufhalt, zu bekommen . Pro Tag werden glaube ich
120 Visa ausgegeben, 110 für Angehörige des orthodoxen Glaubens und 10 für andere Konfessionen.
Das eigentliche "Problem" ein Visum zu bekommen liegt vielmehr in der terminlichen Flexibilität des Antragstellers.
So viel ich weis läuft es nämlich so : Du musst persönlich im Büro in Thessaloniki einen Antrag stellen, dort Kopien
deiner Papiere hinterlassen. Das ganze soll wohl mindestens 6 Monate vor geplantem Aufenthalt dort erfolgen. Und dann irgendwann bekommst du Bescheid, und nur den dann zugesagten Termin kann man wohl wahrnehmen. Also sollte man möglichst flexibel sein. Von daher denke ich auch, das es mehr als unwahrscheinlich ist das ganze Vorhaben in einen dreiwöchigen Urlaub zu packen.
Alle die ich kenne die bereits dort waren berichteten jedoch übereinstimmend, das man sich möglichst früh darüber im klaren sein sollte, dass es sich bei einem Besuch dort um ein " tief religiöses Event" handelt, und weniger um Sightseeing.
An den entsprechenden Messen und gemeinsamen Mahlzeiten mit den Mönchen gemeinsam teilzunehmen
wird da wohl nicht nur erwartet, sondern ganz klar vorrausgesetzt.
Einen ganz guten Einblick in das Leben der Mönche bekommt man hier
LG Werner01©
Athos
von schneemann am 04.01.2014 10:20Ich weiß, um als Tourist auf den Athos zu gelangen, muss man eine gewisse Prozedur durchlaufen, und es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass man überhaupt die Erlaubnis bekommt. Ich meine natürich nicht die Bootsfahrten entlang der Küste, sondern tatsächlich die Mönchsrepublik.
Frage: Hat hier jemand Erfahrungen damit oder ist sogar schon mal da gewsen?
dietmar
Gelöschter Benutzer
Re: The Yellowstone-Fakes
von dietmar am 03.01.2014 23:08Der Kemper hat ja absolut keine Ahnung, aber immer mitreden
"Ist doch Schotter von gestern
Ich frage mich wie viele der EU-Milliarden zu Asphalt geworden sind ...
Gruß, Kemper"
Natürlich ist dort immer noch Schotter, bin dies teilweise vor 3 Jahren gefahren, nur Schotter, Freunde 2012, immer noch Schotter, nur der Anfang nach Poulithra ist asphaltiert. Kann man nur den Kopf schütteln. Man sollte halt wissen von was und wo man spricht. Natürlich ist die Strecke über Kosmas schon lange kein Schotter mehr, aber darum geht hier ja nicht.
Immer wieder lustig dieser Kemper
Re: Treff & Festival in Sarti/Sithonia
von Werner01 am 03.01.2014 17:01Mag ja sein. Nur um Syphathie oder Antipathie für einen Ort geht es hier in diesem Thread ja nicht....

Der Ersteller des Threads will/wollte ja ein Festival planen/starten. Und um dieses Festival gehts.
LG Werner01©
Re: Treff & Festival in Sarti/Sithonia
von schneemann am 03.01.2014 16:50Um ehrlich zu sein: Sarti hat mir zuletzt nicht mehr gefallen. Das war vor drei Jahren im Frühjahr.
Damals, als ich noch mit Motorrad und Zelt unterwegs war, habe ich mal ein paar Tage an einem Strand nördlich von Sarti gezeltet. Das war absolut paradiesisch. Als ich dann Jahrzehnte später nochmal da war, hatte sich da ein unglaublich hässlicher "wilder" Campingplatz ausgebreitet.
Re: Treff & Festival in Sarti/Sithonia
von Werner01 am 03.01.2014 15:122014 ist nun da. Was ist aus den Plänen geworden ?
LG Werner01©