Neueste Beiträge

+++Ticker Beitraege anklicken bei Interresse+++ Sonderangebot : KNUT Fans jetzt schnell zugreifen+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Immer mehr Internetuser haben Identitaetskrise+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Wintersport : Ski fahren ab sofort nicht mehr fuer jeden gestattet+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Bermuda Dreieck jetzt in der Aegaeis, immer mehr Schiffe verschwinden+++Ticker Beitraege koennen angeklickt werden+++ Benimmexperten schlagen Alarm, Ausdrucksweisen werden zunehmend vulgaerer+++

Erste Seite  |  «  |  1  ...  361  |  362  |  363  |  364  |  365  ...  1691  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 16902 Ergebnisse:


dietmar
Gelöschter Benutzer

Re: The Yellowstone-Fakes

von dietmar am 08.01.2014 08:09

Ja danke lieber Christoph, ich suche ja noch Alternativen für die Rückfahrt. Start für die Heimfahrt wahrscheinlich Preveza. lasse mir aber 4-5 Tage dafür Zeit und werde wohl durch Albanien fahren und dann an die Küste.
Gruß
Dietmar

Antworten

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: The Yellowstone-Fakes

von Werner01 am 08.01.2014 07:52

Bitte schön....hier ist ja das problemlos möglich

Vielen Dank dafür

....soll ich diese Seite hetzhalber bei In Greece verlinken? Wären ja mal was Neues Lg


Besser nicht. Das Jahr hat so schön ruhig und harmonisch begonnen, so sollte es doch auch bleiben.
Zumal ich persönlich denke, dass die "Hardcore Griechenland Fans" eh immer wieder mal hier rein gucken.
Aus unterschiedlichen Interessen....
Deshalb denke ich auch, dass es gut wäre den Bericht später mal zu verschieben in die Rubrik Anreise.
Hoffe wir haben deine Zustimung !?

Zum Bericht selber. Sehr informativ und endlich mal wieder ein paar Neuigkeiten.
Eine Anmerkung jedoch. Klar ist man auf der Hin und Rückreise sehr bemüht möglichst schnell sein Ziel zu erreichen,
ich persönlich kann aber jedem nur empfehlen entgegen deiner Äusserung

Bei Florina muss man höllisch aufpassen, dass man sich nicht in die Stadt schicken lässt


genügend Zeit einzuplanen und sich auf jeden Fall die Stadt anzugucken. Dort unten am Flussufer zu sitzen
und die teils sehr schön restaurierten Altbauten anzugucken hat schon etwas. Einfach nur schön.

LG Werner01©

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.01.2014 07:54.

weberakis

50, Männlich

  Ellada Profi

Beiträge: 123

Re: The Yellowstone-Fakes

von weberakis am 07.01.2014 23:05

Bitte schön....hier ist ja das problemlos möglich....soll ich diese Seite hetzhalber bei In Greece verlinken?
Wären ja mal was Neues Lg 

   Nachdem ich letztes Jahr relativ überrascht war über den
äußerst starken Rückreiseverkehr nach den Weihnachtsfeiertagen (zu allem Überdruß feiern die Serben am 7.1.
Weihnachten) , entschied ich mich heuer von vornherein die Route von Lefkada
nach Wien wie folgt zu ändern.

Lefkada-Ioanina-Kozani-Niki/Bitola-Prilep-Veles-Skopje-Beograd-Novi
Sad –Kelebia/Tompa-Kiskörös-Dunajvaros( Bundesstrasse 53 und 51,M8 über die
Donau danach M6)- Budapest-Wien.
Diese Strecke ist um knapp 70km kürzer , allerdings bei ca.
180 km weniger Autobahn , die man auf dieser Route zur Verfügung hat.
Dafür erspart man sich 2 Mautstellen auf der Egnatia.
Ich will mich hier v.a. auf den Abschnitt Kozani-Veles sowie
den ungarischen Teil fokusieren, weil der Rest eh bekannt und 1000mal
durchgekaut wurde.
Kozani-Ptolemaida ist eine fertig ausgebaute Autobahn danach
ist es eine Schnellstrasse bis knapp vor Florina, die man ähnlich fahren kann
wie Thessaloniki-Evzoni, also Autobahntampo.
Verkehr war hier kaum vorhanden,obwohl ich dort um die
Mittagszeit gefahren bin.
Bei Florina muss man höllisch aufpassen, dass man sich nicht
in die Stadt schicken lässt, weil die Beschilderung katastrophal ist.
10 km vor Florina muss man nach Itea abbiegen , durch den Ort durchfahren weiter
nach Marina , dann kommt man auf
direktem Weg nach Niki zur Grenzstation.
Von Lefkada bis Niki benötigte ich exakt 3,5 Stunden.
Grenzwartezeit war Null.
Witzig fand ich einen in National-Tracht gekleideten extra
stehenden Wachposten nach der griechischen Abfertigungsstation.
Von der Grenze sind es ca.5km nach Bitola, in Bitola selbst
ist es durchaus herausfordernd die M5 nach Prilep zu finden, da die
Beschilderung so la la ist.
Die M5 nach Prilep ist recht gut ausgebaut, wenn auch nur
einspurig, der Verlauf ist relativ
kurvenlos und man kann gemütlich 120 fahren.
Nach Prilep kommt man in die Berge bzw. fährt durch
Schluchten, wobei es an Überholmöglichkeiten nicht mangelt, da es immer wieder
eine Überholspur gibt.
Bei Kavadaci verläßt man die Berge und dann sind es nur mehr
ca. 15km zur Autobahnanschlussstelle Gradsko/Negotino knapp vor der ersten
Mautstation von Evzoni kommend.
Die gesamte Fahrzeit
Niki/Bitola bis zur serbischen Grenze
betrug 2:10 Minuten.
Somit kann man trotz weniger
Kilometer von keiner echten Zeitersparnis sprechen, sondern von einem
Nullsummenspiel, aber ich fand es sehr abwechslungsreich.
Inwieweit Bitola in den
Sommermonaten frequentiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da ab Nis der Verkehr extrem
zunahm und nach Beograd nochmals stärker wurde, entschied ich mich
Subotica/Tompa zu wählen für den Grenzübertritt nach Ungarn und die
Entscheidung entpuppte sich als Volltreffer, da ich später bei einer Rast in
Ungarn erfuhr, dass man in Horgos 2:45 Stunden warten musste.
Bei der Durchfahrt durch Subotica
empfehle ich dringend das Tempolimit von 50 einzuhalten, da 2 Polizeikontrollen
in der Stadt lauerten(das war auch bei meinen letzten Fahrten dort so).
In Subotiva/Tompa benötigte ich
15 Minuten für den Übertritt.
Nachdem ich vom Verkehr genug
hatte, blieb ich gleich auf der Bundesstrasse 53 und fuhr diese bis Solt,danach
weiter nach Dunavecse auf der Strasse 51 , wo die M8 über die Donau zur M6
führt, meine ungarische Lieblingsautobahn.
Diese ist sehr leer und ich
konnte bequem mit Tempomat 160 bis Budapest rollen.
Die Bundesstrasse 53 verläuft im
Prinzip kerzengerade und man kann konstant 120-130 fahren mit Ausnahme der
Ortschaften, wo ich mich immer strikt an die Limits halte.
Allerdings auch die Ortschaften
halten sich in Grenzen.
Nur Kiskunhalas, Kiskörös, Solt
und Soltvadkert könnten untertags etwas mühsam sein aufgrund einiger Ampeln—bei
einer Nachtfahrt ist das alles kein Thema.
Ab Budapest waren dann wieder die
altbekannten Teilnehmer aus Serbien mit von der Partie plus die dazugekommenen
Rumänen und Ukrainer.
Ich benötigte über diese Route
von Beograd nach Wien 6:05 Minuten inkl. 2 kurzen Kafee/Tankstops.
Alles in allem war es trotz
rapellvoller Strasse ( In Beograd waren 10 Mautspuren offen)eine gute Fahrt ,
welche insgesamt 16:40 dauerte.

Antworten

dietmar
Gelöschter Benutzer

Re: Buslinie vom Syntagma-Platz zur Marina Lavrio

von dietmar am 07.01.2014 22:37

Hab schon überlegt wer da dahinter steckt. Katherina? Nein, schreibt zu vulgär und primitiv. Als nette Kassiererin vom deutsch-griechischen Verein ist man nicht so ausfallend..Kemper? Könnte eher passen. So wie er vom Finikoundatreffen beschrieben wurde, könnte es gut passen.(unsympathisch, Besserwisser, Superschlauer) Er schreibt ja auch bei den Gelben ziemlich verwirrt. Hat lange gebraucht, bis er gemerkt hat, dass es von Leonidion nicht nur über Kosmas südlich geht.
Ist es das Alter? keine Ahnung. Hatte jedenfalls vor Jahren noch gute Beiträge, jetzt wirds immer schlimmer.
Sonst fällt mir keiner mehr ein.
Der Strassenkönig (Srassenköder?) verwechselt ja auch die Südpfalz mit der Oberpfalz Liegen  ja auch nur ca. 300 Kilometer dazwischen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.01.2014 22:38.

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: The Yellowstone-Fakes

von Werner01 am 07.01.2014 21:36

Schade, sehr Schade......

Den Reisebericht hätt ich zu gern gelesen, im Gegensatz zu anderen Veröffentlichungen.....

LG Werner01©

Antworten

Moderator007

-, Männlich

  Ellada Profi

Moderator

Beiträge: 449

Re: Buslinie vom Syntagma-Platz zur Marina Lavrio

von Moderator007 am 07.01.2014 21:07

Spinner ist sehr human ausgedrückt. Er ist ein nutzloses Mitglied der menschlichen Gesellschaft, der, um sich selbst größer zu machen, andere dumm anmacht. Aber was solls, natürlich weis man hier wo die Busse der Ktel Attikis abfahren und der Fragesteller hat die Antwort schon längs per Mail mit dem entsprechenden Link erhalten.

Angezeigt wird Athen-Rafina, wenn man daneben anklickt, ist die erste Stelle Lavriou.
Falls man kein Griechisch kann.

Falls noch einer nach Lavriou möchte.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.01.2014 21:11.

dietmar
Gelöschter Benutzer

Re: Buslinie vom Syntagma-Platz zur Marina Lavrio

von dietmar am 07.01.2014 17:38

Was ist denn der roadking für ein Spinner? Muss man den kennen? Warum unterschreibt der mit Dietmar? ich hab mit dem nix zu tun! Habe auch kein Gästebuch.
Was schreibt er immer von einem Oberpfälzer? Kann er mich zum Glück nicht meinen, da ich keiner bin. Es sei denn er verwechselt die Südpfalz mit der Oberpfalz. Geographie ist halt nicht jedermanns Sache.
Auf jeden Fall, so ganz normal kann dieser King nicht sein.

Antworten

schneemann

70, Männlich

  Ellada Profi

Beiträge: 215

Re: Kavalla, Lesbos, Ayvlik

von schneemann am 07.01.2014 16:06

Von Kavalla nach Ayvalik ist man ja schneller mit dem Auto als mit der Fähre, denke ich. 

Also, die aktuelle Fährsituation kenne ich nicht, aber als ich vor ein paar Jahren im Mai auf Lesbos war, gab es durchaus eine Fährverbindung nach Ayvalik . Es gab auch eine von Chios nach Cesme, von Samos nach Kusadasi, von Kos nach Bodrum und von Rhodos nach Marmaris. 

Alle diese Fähren hatten aber eines gemeinsam: Sie waren sauteuer, insbesondere wenn man mit einem KFZ unterwegs war. 

Antworten

Werner01

60, Männlich

  Ellada Profi

Labertasche

Beiträge: 5082

Re: Kavalla, Lesbos, Ayvlik

von Werner01 am 07.01.2014 15:32

Erst einmal noch ein gutes Jahr an alle Forumsteilnehmer.

Danke. Dir auch alles Gute

Wir machen gerade Pläne, im Herbst mal wieder von Nea Kallikratia aus einen KUrzurlaub zu machen.

Spricht ja nichts gegen...

Dabei fiel unsere Wahl auf die Türkei.

ABER DORT ??????????.......LANDESVERRAT...!!!!........

Wir würden gerne von Kavala mit der Autofähre nach Lesbos fahren und von dort auch mit Auto nach Ayvalik. Ich habe zwar alles möglcihe über Fähren im Netz gefunden aber nicht ob die Fähre Lesbos/Ayvalik ein Autofähre ist.

Also was ich da in Erinnerung und mal gelesen habe, höchstens für Bobby Cars, Tretautos etc....

Weiß da jemand was drüber oder kennt eine Alternative.

Lesbos - Chios - Cesme sollte gehen mit PKW. Lesbos Chios je nach Grösse des Autos mit zwei Personen ab ca. 50 Euro
mein ich mal gehört zu haben. Aber dann rüber, keine Ahnung was das kostet. Aber es geht, bzw. ging. Bekannte von mir haben das letztes Jahr gemacht, jedoch nur One Way ab Cesme. Kann den nächste Woche mal fragen wie teuer es war und welche Gesellschaft. War auf jeden Fall eine türkische Fähre. Vielleicht sollte man dort mal googeln, ferry boat turkey oder so.

LG Werner01©

Antworten

Sabine

66, Weiblich

  Ellada Profi

Beiträge: 22

Kavalla, Lesbos, Ayvlik

von Sabine am 07.01.2014 14:34

Erst einmal noch ein gutes Jahr an alle Forumsteilnehmer.

Wir machen gerade Pläne, im Herbst mal wieder von Nea Kallikratia aus einen KUrzurlaub zu machen.

Dabei fiel unsere Wahl auf die Türkei.

Wir würden gerne von Kavala mit der Autofähre nach Lesbos fahren und von dort auch mit Auto nach Ayvalik. Ich habe zwar alles möglcihe über Fähren im Netz gefunden aber nicht ob die Fähre Lesbos/Ayvalik ein Autofähre ist.

 

Weiß da jemand was drüber oder kennt eine Alternative.

Wir könnten auch die ganze Strecke um die Dardanellen fahren, aber Fähre fahren wäre einfach schöner, falls bezahlbar.

 

Tschüß

Sabine

http://www.privatferienhaus.de/

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  361  |  362  |  363  |  364  |  365  ...  1691  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite